TEILNEHMER


Alle Infos rund um Deine Teilnahme.

 

 

 

ANMELDUNG

  • Anmeldestart 2024: tbd
  • Anmeldeschluss: ca. 2 Wochen vor Veranstaltung.
  • Das Teilnehmerlimit liegt bei 750.Teilnehmern
  • Nachmeldungen bei freien Startplätzen ab 2 Wochen vor dem Rennen.

Anmeldeschluss

Die Anmeldung endet ca. 2 Wochen vor dem Rennen bzw. nach Erreichen des Teilnehmerlimits von 750 Teilnehmern. Es werden max. 250 Teams zugelassen (entscheidend ist der Zahlungseingang). Nachmeldungen ab 2 Wochen vor Event solange Startplätze zur Verfügung stehen.

Nachmeldegebühr

Einzelfahrer 10 Euro.

Teams 20 Euro (dies betrifft auch Teilnehmer und Teams, die angemeldet sind und deren Zahlungseingang kurz vor der Veranstaltung erfolgt).

Ummeldung

Leider können wir Änderungen und Umbuchungen nicht mehr kostenlos anbieten, da uns jede einzelne Änderung seitens raceresult mit 5 € berechnet wird. Seid also bitte sorgfältig beim Anmeldeprozess. Anpassen könnt Ihr dennoch selbst über den entsprechenden Link in Eurer Meldebestätigung vornehmen!

Ab einer Woche vor Event bis Akkreditierung am Veranstaltungs-Wochenende ist eine Ummeldung dann allerdings nur noch gegen eine Gebühr von 10 Euro möglich.

Ein Wechsel der Teamgröße ist dann nicht mehr möglich.

STARTGEBÜHREN

Preise 24h RACE 2023

Solofahrer m/w

bis 30.11.2022 | 105 €

01.12.2022 – 31.03.2023 | 115 €

01.04.2023 – 17.06.2023 | 130 €

2er Team m/w/mixed

bis 30.11.2022 | 205 €

01.12.2022 – 31.03.2023 | 225 €

01.04.2023 – 17.06.2023 | 250 €

4er Team m/w/mixed

bis 30.11.2022 | 400 €

01.12.2022 – 31.03.2023 | 440 €

01.04.2023 – 17.06.2023 | 480 €

8er Team m/w/mixed

bis 30.11.2022 | 740 €

01.12.2022 – 31.03.2023 | 820 €

01.04.2023 – 17.06.2023 | 900 €

Preise 8h RACE 2023

Solofahrer m/w

bis 30.11.2022 | 55 €

01.12.2022 – 31.03.2023 | 65 €

01.04.2023 – 17.06.2023 | 75 €

2er Team m/w/mixed

bis 30.11.2022 | 100 €

01.12.2022 – 31.03.2023 | 120 €

01.04.2023 – 17.06.2023 | 130 €

Zusatzangebote

Fahrerlager

Die Kosten für das Fahrerlager haben wir grundlegend überarbeitet und nun fair gestaltet. Ihr zahlt nicht mehr pauschal eine Fläche mit Strom, sondern die Dinge, die Ihr mitbringt wie folgt:

CamperVan Größe VW Bus: 20 €

CamperVan Größe MB Sprinter: 25 €

Wohnmobil / Wohnwagen: 30 €

3×3 Meter Faltzelt: 10 €

PKW (zwingend zum Schlafen): 20 €

2-Personen-Zelt (zum Schlafen): 10 €

 

Abendessen & Frühstück

Früstück am Samstag & Sonntag je 10 €.

Abendessen am Samstag 15 €

Freitagabend gibt es für alle Teilnehmer ein leckeres Abendessen – gesund, reichhaltig und mit den richtigen Nährstoffen für 24h hartes Racing!

Betreuerausweis

10 €

Mit einem Betreuerausweis erhält man folgende Berechtigungen:

  • Zutritt zu den Verpflegungsstellen für Bereitstellung individueller Trinkflaschen und Riegel
  • Zutritt zu den Duschen in der Olympiahalle

Die Zahlung erfolgt über die Online-Registrierung, die Ausgabe zusammen mit den Startnummern.

ZUSAMMENSETZUNG DER MIXED TEAMS

2er mixed Team

1x Frau & 1x Mann

4er mixed Team

2x Frau & 2x Mann

1x Frau & 3x Mann

3x Frau & 1x Mann

8er mixed Team

4x Frau & 4x Mann

3x Frau & 5x Mann

5x Frau & 3x Mann

STARTERPAKET

& LEISTUNGEN

Welche Leistungen erhaltet Ihr mit Eurer Anmeldung und was ist alles mit Euerer Startgebühr abgedeckt?

 

ZEITMESSUNG

Jeder Teilnehmer erhält eine individuelle Zeitmessung, die um eine Gesamt-Teamzeitmessung ergänzt wird. Anhand der Teamzeit erfolgt die Platzierung in den unterschiedlichen Wertungsklassen. Zudem stellen wir umfangreiche Starter- und Finisherlisten bereit. Alle Ergebnisse sind live abrufbar und nach dem Rennen direkt HIER verfügbar.

STARTER / FINISHER präsent

Auch 2023 wird es ein Präsent für jeden Teilnehmer geben. Was das 2023 sein wird? Lasst Euch überraschen!

SiegerpreisE

Wir prämieren folgende Wertungsklassen:

  • Solofahrer männlich & weiblich, zusätzlich als Masterklassen
  • 2er-Teams männlich, weiblich, mixed
  • 4er-Teams männlich, weiblich, mixed
  • 8er-Teams männlich, weiblich, mixed

Die Wertunsgklassen erhalten Sachpreise und Medaillen.

Wettkampf VERPFLEGUNG

Über die gesamte Renndauer erhaltet Ihr von uns eine entsprechende Verpflegung u.a. mit diversen Produkten von unserem Partner Xenofit. Wir optimieren dabei die Verpflegungsbereiche und schaffen direktere Wege, insbesondere für die Solofahrer. Weitere Infos zur Verpflegung findet Ihr in Kürze HIER.

FAHRERLAGER

Ihr könnt mit Eurer Anmeldung direkt das Fahrerlager hinzu buchen. Dabei haben wir die Preisstruktur wesentlich verändert und deutlich fairer gestaltet. Bedeutet, Ihr zahlt nur noch das, was Ihr wirklich mitbringt und kommt in den meisten Fällen je Teilnehmer günstiger als in der Vergangenheit. Dazu hier die Kosten:

  • CamperVan (Größe VW Bus): 20 €
  • Transporter (Größe MB Sprinter): 25 €
  • Wohnmobil / -wagen: 30 €
  • PKW (zum Schlagen): 20 €
  • 3×3 Meter Faltzelt: 10 €
  • 2-Personen-Zelt (zum Schlafen): 10 €

Detailinfos zu den einzelnen Fahrerlagern findet Ihr HIER.

DUSCHEN

Für alle Teilnehmer gibt es eine warme Dusche in der Olympiahalle. Wo genau Ihr die Duschen findet, seht Ihr HIER.

Streckensicherung, markierung & beleuchtung

Eine ca. 6 KM lange Strecke quer durch den Olympiapark muss optimal gesichert sein. Dafür haben wir ca. 2 KM Gitter, 6 KM Absperrband und zahlreiche Streckenposten im Einsatz.

SANITÄTSDIENST

Die Veranstaltung wird von einem professionellen Sanitätsdienst betreut. Sowohl im Bereich der Fahrerlagen als auch an der Strecke selbst sind Ersthelfer im Einsatz, die sofort einschreiten können, sobald sie benötigt werden.

Wettkampforganisation

Mit einem großen Team aus festen und freien Mitarbeitern sowie vielen weiteren Helfern und Vereinsunterstützern kümmern wir uns um alles, was zu einer erfolgreichen Veranstaltung dazu gehört – sowohl in der Vorbereitung als auch an den Veranstaltungstagen.

Gebühren

Sämtliche Genehmigungsgebühren sowie die Miete für den Olympiapark werden durch die Startgebühren finanziert, inkl. der Planung von Rettungs- und Fluchtwegen sowie die Kontrolle und Einhaltung von Brandschutzauflagen.

REGLEMENT

 

Hier findet Ihr die wichtigsten Regeln, die jederzeit von allen Teilnehmern zu beachten und zu befolgen sind. Mit der Anmeldung erkennt jeder Teilnehmer dieses Reglement an.

ALLGEMEIN

Gefahren wird nach der Sportordnung des Bund Deutscher Radfahrer – dort, wo sie für ein 24Stunden MTB Rennen Anwendung findet. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Während des Rennens ist max. ein Fahrer je Team im Einsatz. Die Teams wechseln nach eigenem Ermessen in der Wechselzone durch Weitergabe des „Staffelstabes“. Alle Teilnehmer müssen ihr MTB in der Wechselzone schieben. Dabei muss vor der Wechselzone abgestiegen und darf erst nach Verlassen der Wechselzone wieder auf gestiegen werden.

Ausgenommen: Einzelfahrer und Fahrer, die keinen Wechsel vornehmen. Diese bleiben auf der regulären Strecke, die an der Wechselzone vorbei führt. Details findet Ihr HIER.

Altersgrenzen

Die Teilnahme als Solofahrer*in oder im 2er Team ist erst ab 18 Jahren erlaubt!

Teilnehmer*innen, die jünger als 18 Jahre am Veranstaltungstag sind, dürfen ausschließlich im 4er oder 8er-Team teilnehmen und müssen dafür bei der Akkreditierung am Rennwochenende eine schriftliche Erlaubnis der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten vorlegen.

VERSICHERUNG & HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die Versicherung ist ausdrücklich Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung bestätigt jeder Teilnehmer die Teilnahmebedingungen, das Reglement und die Ausschreibung anzuerkennen und verstanden zu haben. Meldet ein Teamchef ein Team, so bestätigt er ebenfalls, dass alle Teammitglieder von ihm über die Teilnahmebedingungen, die Ausschreibung und das Reglement informiert wurden und diese verstanden haben. Bei minderjährigen Teilnehmern bestätigt ein Erziehungsberechtigter mit der Einverständniserklärung, dass der Teilnehmer ausreichend versichert ist und dass er das Reglement kennt und verstanden hat. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit während dem offiziellen Training die Strecke kennen zu lernen. Eventuelle Sicherheitsmängel (z.B. fehlende Absperrungen oder Schutzmatten) sind dem Veranstalter sofort, spätestens bis 30 Minuten vor dem Start anzuzeigen. Die Teilnehmer verzichten auf alle Rechtsansprüche auch Dritter an den Veranstalter und bestätigen mit der Anmeldung, dass sie gesund und trainiert sind.

RENNENDE

Es gewinnt das Team, das innerhalb der 24 Stunden die meisten Runden absolviert hat. Exakt nach 24 Stunden wird die Zeitnahme beendet. Runden die nach 24 Stunden beendet werden, zählen nicht mehr. Es besteht Helmtragepflicht! Zugelassen sind ausschließlich Mountainbikes. Auf der Strecke kann Hilfe von Betreuern bei Defekt (Luftpumpe, Schlauch, Laufrad usw.) angenommen werden. RADWECHSEL NUR INNERHALB DER WECHSELZONE! Dies bedeutet, der Teilnehmer MUSS mit dem defekten Rad auf der Strecke in das Fahrerlager laufen. Alternativ kann er per Telefon das Team von seinem „Ausfall“ informieren. Ein Teammitglied kann sofort aus der Wechselzone weiterfahren, ohne allerdings davor über die Zeitmessung zu fahren.

ABBRUCH

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei sehr schlechter Witterung oder höherer Gewalt eine Unterbrechung bzw. einen Abbruch des Rennens anzuordnen. Die Teilnehmer haben in diesem Fall keinen Anspruch auf Rückerstattung der bezahlten Startgebühr. Ebenso kann der Streckenverlauf verändert werden.

Rennunterbrechung

Wird das Rennen unterbrochen, fahren alle Teams die angefangene Runde zu Ende. Ist dies aus Gründen, die die Teams nicht zu verantworten haben, nicht möglich, werden ihnen diese Runde gutgeschrieben. Der Neustart erfolgt in der Wechselzone. Beim Neustart starten alle Teams und Einzelfahrer gemeinsam. Die Rennzeit läuft während der Unterbrechung weiter.

Rennabbruch

Alle Teams fahren die angefangene Runde zu Ende. Ist dies aus Gründen, die die Teams nicht zu verantworten haben, nicht möglich, wird ihnen diese Runde gutgeschrieben. Das aktuelle Ergebnis wird als Endergebnis gewertet.

STRAFEN & EINSPRUCH

Jegliche Unsportlichkeit (Abkürzungen, Einsatz von „zusätzlichen Teilnehmern“ etc.) und jeder Verstoß gegen dieses Reglement führen zur sofortigen Disqualifikation des gesamten Teams. Teams, die ohne „Staffelstab“ fahren, werden mit Abzug einer Runde bestraft. Wird dieses Vergehen ein zweiten Mal beobachtet, erfolgt die sofortige Disqualifikation des gesamten Teams. Einspruch gegen Disqualifikationen sowie Anzeigen von Verstößen gegen das Reglement durch andere Teams sind gegen eine Gebühr von 50.- Euro schriftlich beim Rennbüro einzureichen, spätestens bis 30 Minuten nach dem Zieleinlauf (hier gelten nicht die Richtlinien der Sportordnung des Bund Deutscher Radfahrer). Dies gilt ebenso bei Einsprüche gegen die Ergebnisse. Danach sind keine Einsprüche mehr möglich.

MTB Reglemant des BRD

Beim 24h RACE in München dürfen auch Gravel Bikes an den Start gehen. Dafür gibt es eine eigene Wertungsklasse. In den Hauptkategorien, die in unserem Reglement definiert sind, werden jedoch nur Mountainbikes berücksichtigt, die dem offiziellen BDR Reglement entsprechen. Dieses ist hier einzusehen. Insbesondere spielt dabei der §3.2 (Seite 14) die entscheidende Rolle.

VERHALTEN BEI DEFEKT

Auf der Strecke kann bei einem Defekt Hilfe von Betreuern in Form einer Luftpumpe, eines Schlauches oder Laufrades entgegengenommen werden. Für die Reparatur ist der Fahrer selbst verantwortlich! Ein Wechsel des kompletten Bikes ist NUR INNERHALB DER WECHSELZONE erlaubt! Dies bedeutet, der Teilnehmer MUSS mit dem defekten Rad schiebend entlang der Strecke ins Fahrerlager laufen. Alternativ kann er per Telefon das Team von seinem „Ausfall“ informieren. Ein Teammitglied kann sofort aus der Wechselzone weiterfahren, ohne aber über die Zeitmessung zu fahren. Er beginnt die Runde somit von vorn. Auf der Strecke übernimmt er dann den „Staffelstab“ seines Teamkollegen mit dem Defekt.

MATERIAL & HELMPFLICHT

Zugelassen für die Wertungungsklassen des 24h und 8h Rennens sind ausschließlich Mountainbikes.

Es besteht Helmpflicht!

Gravel Bikes können starten, fahren jedoch in einer eigenen Wertungsklasse!

BELEUCHTUNG

Bereits vor Einbruch der Dunkelheit muss jeder Fahrer – genauer Zeitpunkt wird von der Rennleitung bekannt gegeben – mit ausreichender Beleuchtung (weißes Licht vorne, rotes Licht hinten) ausgerüstet sein. Es gilt zu beachten, dass immer genügend aufgeladene Akkus vorhanden sind. „Lichtschattenfahren“ ist strikt verboten! Jeder Teilnehmer muss für seine eigene Beleuchtung, genügend Ersatzbatterien oder ausreichend geladene Akkus sorgen!

VERLETZUNGEN & ERSTE HILFE

Jeder ist verpflichtet, sich bei einem gestürzten / verletzten Teilnehmer nach seinem Befinden zu erkundigen. Stellt sich heraus, dass der/die Verletzte Hilfe benötigt, so wird dies dem nächsten Streckenposten oder Sanitäter umgehend gemeldet.

UMWELT

Egal ob in der freien Natur oder im Olympiapark: Wir nehmen Rücksicht auf die Umwelt. Daher ist auf der Rennstrecke das Wegwerfen von Abfall, insbesondere von Gel-Verpackungen strengstens untersagt! Sämtliche Abfälle müssen in die entsprechenden Behältnisse in den Fahrerlagern bzw. in den extra dafür bereitgestellten Müllbehältern im Bereich der Wechselzone geworfen werden.

Nichtbeachtung dieser Regel kann zu Rundenabzug oder Disqualifikation führen!

RÜCKSICHT & FAIRPLAY

Trotz des sportlichen Wettkampfes stehen Rücksichtnahme und Fairplay an erster Stelle! Insbesondere ist dabei zu berücksichtigen, dass 8er Teams zusammen mit Solofahrer, die die gesamten 24h allein bestreiten und entsprechend langsamer unterwegs sind, auf der Strecke sind! Daher nehmen wir Rücksicht auf die langsamere Teilnehmer. RÜCKSICHT und FAIPLAY gehen vor!!!

WIR BEHALTEN UNS VOR, RÜCKSICHTSLOSES VERHALTEN MIT RUNDENABZUG ODER IM ÄUSSERSTEN NOTFALL MIT DISQUALIFIKATION ZU BESTRAFEN!!!

MASTER WERTUNG

Für die Wertungsklassen Solofahrer, 2er & 4er Teams führen wir eine zusätzliche Masterwertung, die sich wie folgt berechnet:

SOLOFAHRER: 45 Jahre und älter

2er TEAMS: Teamalter 90 Jahre und älter

4er TEAMS: Teamalter 180 Jahre und älter

Berechnung: 2023 – Jahrgang = 45 Jahre oder älter –> 4x 45 = 180 Jahre!

Die Wertung gilt für Damen und Herren gleichermaßen.

TIMETABLE

Das 24h RACE München wird in seinen Grundzügen wie gehabt ablaufen.

 

FREITAG – 16. Juni 2023

13.00 - 20.00 | Zufahrt Olympiapark
  • Einfahrt in den Olympiapark
  • Fahrerlager geöffnet
  • Bezug der Stellflächen
14.00 - 20.00 | An- / Ummeldungen

Wettkampfbüro geöffnet

  • Nachmeldung (falls Restplätze vorhanden)
  • Ummeldungen (keine Teamgrößen Änderung)

SAMSTAG – 17. Juni 2023

06.30 - 09.00 | ZUFAHRT FAHRERLAGER

Strecke für Trainingsrunden geöffnet.

07.00 - 10.00 | WETTKAMPF OFFICE

Strecke für Trainingsrunden geöffnet.

10.00 - 11.00 | FREIES TRAINING

Strecke für Trainingsrunden geöffnet.

11.00 - 11.30 | WETTKAMPFBESPRECHUNG

Ablaufbesprechung für Teamleiter (Wechsel und Staffelstab) und Solofahrer.

11.30 - 11.59 | Startaufstellung
  • Startaufstellung
12.00 | START 24h RACE

START 24h RACE München 2023

13.00 | START 8h RACE

START 8h RACE München 2022

21.00 | ZIELEINLAUF 8h RACE

Rennende 8h RACE München 2022

21.30 | SIEGEREHRUNG 8h RACE

Siegerehrung 8h RACE München 2023

SONNTAG – 18. Juni 2023

12.00 | ZIELEINLAUF 24h RACE

ZIELEINLAUF 24h RACE 2022

12.30 Uhr | Siegerehrung 24h RACE

Siegerehrung 24h RACE München 2022

    14.00 Uhr | Zufahrt Couberlinplatz

    Zufahrt zu den Fahrerlagern geöffnet

      STARTPLATZBÖRSE

      HIER EINTRAGEN!

      Meinen Kontakt hier in der Startplatzbörse veröffentlichen?

      8 + 2 =

      Wir schreiben TEAMGEIST groß!

      Hier in unserer neuen Startplatzbörse kannst Du Dich über das Kontaktformular eintragen, wenn Du auf der Suche nach einem Team bist!

      Oder Ihr seid noch nicht vollzählig bzw. benötigt kurzfristig Ersatz in Eurem Team? Wählt Eure Kriterien aus und schreibt uns hier über das Kontaktformular. Wir benötigen einen Namen, eine Emailadresse und die Bestätigung mittels Setzen des Häkchens „Einverstanden“, dass wir Eure Angaben hier auf der Webseite in der jeweiligen Kategorie veröffentlichen dürfen.

      Die Eintragung bei uns auf der Seite erfolgt innerhalb weniger Stunden.

      Viel Spaß beim gegenseitigen Austausch!

      SUCHE STARTPLATZ FÜR…

      “Fahrer

      BIETE STARTPLATZ FÜR…

      NOCH KEINE ANGEBOTE

      HIER WIEDER AUSTRAGEN!

      10 + 11 =

      Suche erfolgreich?

      …dann tragt links Euren Namen und Eure E-Mail-Adresse ein und benachrichtigt uns, damit wir Euren Kontakt aus der entsprechenden Liste löschen können!

      Unsere NATIONALEN Partner